Der Hessische Unternehmertag (HUT) stellt seit 1979 ein Dialogforum für Politik, Wirtschaft und Medien dar. Er ist heute mit 1.200 Gästen die Spitzenveranstaltung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.
Hessen ist gegenwärtig ein starker Standort mit einer hohen Internationalisierungsdichte, einer durchgängigen industriellen Wertschöpfungskette, einem starken heimischen Handwerk, vielfältigster Dienstleistung und hervorragender weltweiten Logistik mit dem Frankfurter Flughafen als dem Drehkreuz Deutschlands in die Welt. Globale Unternehmen spielen hier eine besondere Rolle. Zum einen sind viele hessischen KMUs längst schon selbst globale Unternehmen. Zum andern haben wir viele hessische Betriebsstandorte globaler Unternehmen. Beide haben – wie die Bürger bei der Politik - immer die Wahl, neue Investitionen in aus- oder inländische Standorte zu lenken. Und jede unternehmerische Entscheidung beider zugunsten unseres Standorts stärkt die heimische Wirtschaft und die Spielräume einer sozialen Gesellschaft.
K+S versteht sich als ein auf den Kunden fokussierter, eigenständiger Anbieter von mineralischen Produkten für die Bereiche Agriculture, Industry, Communities...
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin...
Hessen Trade & Invest GmbH ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes. Aufgabe ist die nachhaltige Sicherung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des...
Der Full-Service-Anbieter im Airport-Management. 500 Firmen, 78.000 Mitarbeiter, davon 21.000 bei Fraport. Frankfurter Flughafen - größte Arbeitsstätte Deutschlands....
Die Lufthansa Group - ein starker Partner für Hessen: Größter privater Arbeitgeber mit über 38.000 Beschäftigten am zentralen Konzern-Standort Frankfurt...
Buderus bietet seinen Kunden weltweit verlässliche und fortschrittliche Systemlösungen der Heizungs-, Lüftungs- und Kühlungstechnologie sowie ganzheitliche Services. Das Produktspektrum reicht...
Adaptive Balancing Power GmbH, Darmstadt. Die Adaptive Balancing Power GmbH hat einen innovativen Schwungmassenspeicher und ein neues Geschäftsmodell zur Stabilisierung von Stromnetzen entwickelt. Nach acht Jahren Forschung wurde das Unternehmen im August 2016 aus der TU Darmstadt ausgegründet. Aktuell werden die ersten Pilotprojekte umgesetzt, im…
Eurozyto GmbH, Königstein im Taunus. Die Eurozyto GmbH ist ein pharmazeutischer Herstellbetrieb mit dem Fokus auf innovative Versorgungsformen und stellt Infusionslösungen zum Beispiel für die parenterale Ernährung oder Chemotherapie her. Im Firmenverbund gibt es neben dem pharmazeutischen Spezialgroßhandel Pharventia mit der Ligetis ein Unternehmen, das…
OptoTech Optikmaschinen GmbH, Wettenberg. Die OptoTech Optikmaschinen GmbH ist ein modernes, mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit stark internationalem Charakter. Seine Kompetenz im Bereich Optikbearbeitungsmaschinen in Verbindung mit modernsten Verfahrenstechniken hat das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Optikmaschinenbauunternehmen gemacht. Es bietet seinen Kunden das international umfassendste Produktprogramm…
Schreinerei Torsten Kiefer einzigArt Möbelmanufaktur, Hünfeld. Die Schreinerei Kiefer wurde im Jahre 2000 gegründet. Der Schwerpunkt liegt im Innenausbau auf Bodenverlegung und Parkettaufarbeitung, Zimmertürmontage, Trockenbau und Herstellung von Einbaumöbeln. Bei der Montage von Zimmertüren wurde die Basis gelegt für die Entwicklung des TK-Rahmens. Der Rahmen…
Lampenwelt GmbH, Schlitz. Die Lampenwelt GmbH, gegründet 2004 und Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes 2012, ist Europas führender Online-Fachmarkt für Beleuchtung mit 280 Mitarbeitern. Das vielfältige Sortiment aus 50.000 Produkten wird von einem kompetenten Kundenservice flankiert. Jeder Kunde soll seine individuelle Traumleuchte finden. …
fino digital GmbH, Kassel. fino digital startete im April 2015 und brachte den ersten intelligenten Kontowechsel der Branche online. Waren es 2015 fünf Mitarbeiter und ein Produkt, entwickeln heute fast 50 Mitarbeiter digitale FinTech-Lösungen. Mittlerweile sind fino Services bei über 200 Banken und Verbänden im…
Eurozyto GmbH, Königstein im Taunus. Im Personalwesen verbindet die Eurozyto die Flexibilität eines Mittelständlers mit den systematischen Prozessen von Großunternehmen und gestaltet so ein attraktives Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter. Entwicklung bestehender Mitarbeiter ist ein Schlüssel in der Personalpolitik. Dabei werden gemeinsam mit dem Mitarbeiter in…
PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH, Eschwege. Die PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH mit Sitz im nordhessischen Eschwege ist ein Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen mit aktuell 280 Mitarbeitern und einem Umsatz von 85 Mio. Euro im Jahr 2017. Kernkompetenz von PRÄWEMA ist die Verzahnung, d.h. PRÄWEMA bietet ein breites Spektrum an…
EppsteinFoils GmbH & Co KG, Eppstein. Seit 165 Jahren steht das Eppsteiner Unternehmen für technische Folien, hergestellt aus den Metallen Blei und Zinn sowie deren Legierungen. Neben der geringen Dicke zeichnen sich die Folien durch vielfältige Produkteigenschaften wie Sauerstoffundurchlässigkeit, elektrische Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen…
Nord-Micro GmbH & Co. OHG, Frankfurt am Main. Die Nord-Micro ist ein eigenständiges Luftfahrtunternehmen der UTC Aerospace Systems Gruppe mit Sitz in Frankfurt/Bergen-Enkheim. 481 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und warten am Standort sogenannte Kabinenbedruckungssysteme. Mit Hilfe dieser Regelsysteme können Passagiere in der Flugzeugkabine sicher und komfortabel…
Der Marktanteil eines Unternehmens bzw. eines bestimmten Unternehmensprodukts oder einer Dienstleistung weltweit und im europäischen Raum.
Jobmotor für Hessen
Die absolute Zahl der dauerhaft geschaffenen Arbeitsplätze, einmal in Hessen und einmal weltweit, gegenüber der Anzahl der vorhandenen Mitarbeiter in Hessen und weltweit. Zeitarbeitsverträge werden gleich wie unbefristete Verträge gewertet.
Innovationen
Ein innovatives Projekt, das nach den folgenden Kriterien beurteilt wird: Innovationsgrad, Markttauglichkeit und Marktpotenzial.
Sonderpreis
Ein Sonderpreis wird nur dann vergeben, wenn die Hauptjury in einer Kategorie zwei hervorragende Bewerber antrifft. Dann besteht die Möglichkeit, beide Finalisten zu Gewinnern des Wettbewerbs zu küren.